Im Mai 2023
In eigener Sache
„Ich wollte etwas machen, was mir Spaß macht, und womit ich anderen Menschen helfen kann.“ Dieses Motto unseres Gründungsvorsitzenden Dieter Fleischer beschreibt in prägnanter Form die Motivation, die viele Freiwillige bewegt, sich ehrenamtlich zu engagieren.“
Und unsere erste Aufgabe, die Vermittlungsarbeit von freiwillig Engagierten an gemeinnützige Vereine und Organisationen, läuft gut. Die Flüchtlingskrise 2014/15 und auch die Corona-Zeit haben zu einem Anstieg der Beratungszahlen geführt. Das Bewusstsein für das bürgerschaftliche Engagement ist deutlich gestiegen. Insbesondere Menschen, die neu in der Stadt sind oder die zum ersten Mal ein Ehrenamt suchen, wenden sich an uns. Seit unserer Gründung wurden weit mehr als 1.000 Vermittlungsgespräche geführt. Daneben initiieren wir aber auch eigene Projekte. Einerseits um zu helfen, andererseits, um den Gedanken des Ehrenamtes zu stärken.
Vielen Vereinen geht es derzeit schlecht. Nicht unbedingt aus finanziellen Gründen, sondern weil der Nachwuchs fehlt - und insbesondere der für die Vorstandsarbeit. Das trifft auch auf uns zu, die wir eigentlich nächstes Jahr unser 25jähriges Bestehen feiern möchten. Die Mitgliederzahl ist zwar über die letzten Jahre konstant geblieben, aber leider rücken nur wenige jüngere Mitglieder nach, die Aufgaben übernehmen können oder wollen. Aktiv sind derzeit sieben Mitglieder, von denen im nächsten Jahr vier aus Gesundheits- und Altersgründen aufhören möchten. Die verbleibenden drei Aktiven werden den Verein nicht am Leben erhalten können.
Wenn sich das nicht ändert, werden wir zur Mitgliederversammlung Anfang nächsten Jahres einen Antrag zur Auflösung des Vereins stellen müssen. Doch wir hoffen weiter. Wer also dem oben genannten Motto folgen und bei uns mitmachen möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Gerhard Heilig, Vorsitzender
Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie gar nichts verdienen.
Es zahlt sich aus.
(nach Oliver Hassencamp)
Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur ?